
User Experience im Büro – Future Office
Büros müssen heute mehr bieten als Schreibtisch, Internetanschluss und Kaffeemaschine. Sie sollen Arbeitnehmer motivieren und deren Produktivität steigern, sie müssen flexibel sein und moderne Kommunikationsformen fördern. Zugleich sollen sie helfen, den Wert eines Gebäudes zu sichern, und sie zahlen im War for Talents erheblich auf die Arbeitgebermarke ein. Schlagworte wie Workplace Strategy und New Work lösen altbekannte Zellenbüros ab.
Projektentwickler, Investoren, Property Manager und Facility
Manager müssen Büroimmobilien neu denken und ein neues Produktverständnis
entwickeln! Stärker als bisher müssen sie im Mieter von Büroflächen den
anspruchsvollen Kunden sehen, der nicht nur vier Wände und ein Dach mietet, sondern
Arbeitswelten mit Identität und Services erwartet. Wie gut den Playern der
Immobilienwirtschaft dieser kulturelle Shift gelingt, zeigt als zentrale
Erfolgsgröße die User Experience. Dabei wirkt sie bis an die Fundamente der
Geschäftsmodelle von Projektentwicklern, Investoren, Betreibern, Property und
Facility Managern und ist zum Treiber entlang der Wertschöpfungskette geworden. Unser imfokus-Projekt beleuchtet über drei Monate Fragen wie:
- Welche Workplace-Konzepte sind heute und in Zukunft gefragt?
- Wie verändern sich die Anforderungen der Nutzer an Büroimmobilen?
- Welche Auswirkungen haben moderne Bürokonzepte aus arbeitspsychologischer und organisatorischer Sicht auf Firmen und Mitarbeiter?
- Wie verändert sich der Betrieb und das Management moderner Büroimmobilien?
Erste Antworten liefert das imfokus-Projekt in der Titelstory der Oktober-Ausgabe von immobilienmanager.
Am 21. November 2019 folgt dann in Köln unser Gipfeltreffen imfokus
„User Experience im Büro – Future Office“ exklusiv für persönlich geladene Gäste. Dort werden Projekte,
Erfahrungen und Meinungen intensiv diskutiert und Kontakte geknüpft. Unserer
Dezember-Ausgabe legen wir schließlich das gedruckte Special zum Thema
bei – mit ausführlichen fachlichen Informationen und Case-Studies.