Real Estate Data
imfokus „Real Estate Data“ geht der Frage nach, warum die Immobilienbranche ihre „Daten-Schätze“ trotz aller Willensbekundungen nicht hebt. Dabei könnten die Daten, die von der Planung bis zum Betrieb anfallen, die Prozesse der Bau- und Immobilienwirtschaft effizienter machen und neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services ermöglichen. Aktuell sind allerdings weder die Qualität noch die Transparenz oder der Austausch von Daten auf dem notwendigen Niveau. Die Branche tut sich schwer damit, konkrete Erfolgsbeispiele umzusetzen.
Das imfokus-Projekt startet mit dem digitalen Gipfeltreffen am 25. März 2021 um 13 Uhr, das per Live-Stream an fast 500 angemeldete Zuschauer übertragen wird.
Das Programm (13 Uhr bis 17:15 Uhr):
„Real Analytics: Datenanalyse für Real Estate Unternehmen“
Prof. Dr. Andreas Moring
„Raus aus den Datensilos: Optimale Datennutzung im Transaktions- und Portfoliomanagement“
Alexandre Grellier, CEO & Co-Founder, Drooms
„Data Marriage im Quick-Check: Wo steht die Branche bei der Datenkooperation wirklich?“
Sarah Schlesinger, Geschäftsführerin der blackprintpartners GmbH
Dr. Patrick Wörner, Berater, d-fine GmbH
Herr Dr. Christian Simanek, First Vice President und Bereichsleiter Asset Management Real Estate der Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle & Lösungen auf Datenbasis für die Immobilienwirtschaft – KI in der Immobilienbewertung – Praxisbeispiele
Marc Mockwitz, geschäftsführender Gesellschafter, cloudbrixx
"ESG-Rating: Datenschnittstellen und –synergien für ein effizientes ESG-Reporting"
Rüdiger Hornung, Geschäftsführer, Wüest Partner Deutschland
„Immobiliendaten in Deutschland: Wie weit belügen wir uns alle selbst?“
Teilnehmer:
Florian Stadlbauer, Head of Digitalization von Commerz Real
Philipp J. Liebold, geschäftsführender Gesellschafter von Brickalize
Jens Müller, CEO von BuildingMinds
Dr. Titus Albrecht, Co-Founder & CEO von Realxdata
Bei imfokus beleuchten wir verschiedene relevante Fragestellungen:
- Wieso gibt es so wenige konkrete Erfolgsbeispiele?
- Wie sorgen Echtzeitdaten für einen möglichst effizienten Bauprozess?
- Wie verbessert künstliche Intelligenz das Portfolio- und Transaktionsmanagement?
- Welche Daten sind für Banken und Bewerter wichtig und wie nutzen sie diese?
- Welche Daten fallen im Betrieb eines Gebäudes an und welche digitalen Lösungen sind wirklich sinnvoll – und welche nicht?
- Wie verändert die Auswertung und Nutzung von Daten Geschäftsmodelle in der Immobilienwirtschaft?
Wenn Sie sich als imfokus-Partner mit einem Vortrag oder
in einer Diskussionsrunde als Vorreiter in Sachen Daten und
Digitalisierung positionieren möchten, melden Sie sich bei Markus
Gerharz, Leiter Programm Immobilienwirtschaft ( m.gerharz@immobilienmanager.de).
Sie sind am einem Sponsoring zu unserer imfokus Reihe interessiert? Sprechen Sie uns gerne an: Andreas Reiner, a.reiner@immobilienmanager.de , +49 221 5497-153
Einen Eindruck von den digitalen Gipfeltreffen gewinnen Sie auch über diesen Video-Mitschnitt der letzten Veranstaltung. Am 3. Dezember diskutierten 400 angemeldete Teilnehmer über Quartiersentwicklungen.
Die Partner von imfokus "Real Estate Data"